• LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Rufen Sie uns an: +49 8271 8133682
EureCons
  • HOME
  • TEAM
  • SERVICES
    • Tätigkeitsbereiche
    • Organisational Development
    • Nationale Förderungen
      • Geschäftsmodell
      • Förderarten
    • Europäische Förderungen
      • Europäische Programme
  • PROJEKTE
  • MEDIA
  • REFERENZEN
  • PARTNER
  • NEWS
  • FÖRDERMITTEL-CHECK
    • CHECKLISTE FÜR INVESTITIONSVORHABEN
    • CHECKLISTE FÜR INNOVATIONSVORHABEN
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
2025, NEWSLETTER, Newsletter QII / 2025

Forschungszulage – rückwirkende steuerliche FuE-Förderung

Antragsberechtigung

  • Antragsberechtigt sind alle Unternehmen, die in Deutschland steuerpflichtig sind – unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche.
  • Auch fehlgeschlagene Projekte können gefördert werden.

 

Förderfähige Vorhaben

Förderfähig sind Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die nach dem 01.01.2021 begonnen wurden (bzw. deren Auftrag nach diesem Datum erteilt wurde), darunter insbesondere:

  • Experimentelle Entwicklung: Entwicklung neuer oder wesentlich verbesserter Produkte, Verfahren oder Systeme
  • Industrielle Forschung: Zielgerichtete Forschung zur Entwicklung neuer Produkte oder Prozesse bis zur Prototypenreife

 

Förderfähige Kosten

  • Löhne und Gehälter der projektbezogenen Mitarbeiter, inkl.:
    • Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung
    • Zukunftssicherungsleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge)
  • Auftragsforschung: Kosten für externe Forschungsaufträge
  • Eigenleistungen von Einzelunternehmern/Personengesellschaften (Mitunternehmerschaften):
    • Abrechnung mit pauschal 40 € pro Stunde (ab April 2024: 70 €)

 

Förderhöhe
Maximale Bemessungsgrundlage:
10 Mio. € pro Jahr (vorher: 4 Mio. €)

  • Förderquote:
    • 25 % der förderfähigen Personalkosten (für KMU: 35 %)
    • 17,5 % der förderfähigen Auftragskosten (für KMU: 24,5 %)

 

Verfahren: Zweistufiges Antragsverfahren

  1. Bescheinigungsstelle (Antrag & Begutachtung)
    • Antragstellung über das digitale Portal der Bescheinigungsstelle
    • Bei positivem Bescheid: Rechtsanspruch auf Förderung
  2. Finanzamt (Auszahlungsantrag)
    • Die Forschungszulage wird per separatem Bescheid festgesetzt
    • Verrechnung mit der Ertragsteuerlast oder Auszahlung als Steuererstattung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
https://eurecons.com/wp-content/uploads/2024/06/african-american-female-chemist-during-scientific-2023-11-27-05-03-34-utc-scaled.jpg 1707 2560 Michael Willa https://eurecons.com/wp-content/uploads/2021/12/Eurecons-LOGO-weiss-2-300x94.png Michael Willa2025-07-08 09:27:582025-07-08 09:37:21Forschungszulage – rückwirkende steuerliche FuE-Förderung

Neueste Beiträge

  • Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
  • Forschungszulage – rückwirkende steuerliche FuE-Förderung
  • Der bayerische Transformationsfond
  • Förderdatenbank – Förderprogramme – Horizont Europa – Programm
  • Neuer Impuls für Bayerns Wirtschaft: Der Transformationsfonds kommt

Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie bitte nicht uns eine Mail zu schreiben!

Kontakt | Datenschutz | Impressum

© 2022 eurecons

Der bayerische Transformationsfond Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
Nach oben scrollen